Die Bedeutung von regelmäßiger Wartung und Inspektion für Ihr Fahrzeug

Als Fahrzeugbesitzer:in weißt du sicherlich, wie wichtig die regelmäßige Wartung und Inspektion deines Wagens ist. Doch manchmal gerät diese Pflicht inmitten unseres hektischen Alltags in Vergessenheit. Dabei sind diese Checks das A und O für die Langlebigkeit und Sicherheit deines Gefährts.
  • Warum Inspektion

    Regelmäßige Wartung und Inspektion sind essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit deines Fahrzeugs.

  • Typische Checks

    Typische Checks umfassen Motor und Antrieb, Bremsen und Fahrwerk, Elektronik und Beleuchtung sowie Flüssigkeiten und Filter.

  • Dokumentation

    Regelmässig durchgeführte Wartung und Inspektionen dienen neben der Persönlichen Sicherheut auch der Dokumentation im Serviceheft. Ein gut dokumentiertes Serviceheft hilft sicherlich beim Verkauf eines Gebrauchtwagens.

    Typische Checks bei einer Fahrzeuginspektion

    Eine umfassende Inspektion beinhaltet eine Reihe von Checks, die sicherstellen sollen, dass dein Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Dazu gehören unter anderem:

    Eine umfassende Inspektion beinhaltet eine Reihe von Checks, die sicherstellen sollen, dass Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Dazu gehören unter anderem:

    Motor und Antrieb

    Hier wird der Zustand des Antriebsstranges (Motor/Getriebe/Antriebswellen) überprüft, zusätzlich die Filter, Verschleissteile und der Füllstand der Flüssigkeiten kontrolliert. Ein reibungsloser funktionierender Motor ist essenziell für die Leistungsfähigkeit deines Autos.

    Elektronik und Beleuchtung

    Die Beleuchtung, diverse elektronische Systeme und die Batterie werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und für ihre Sicherheit sorgen.

    Bremsen und Fahrwerk

    Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit sowie Stoßdämpfer und Radaufhängung werden geprüft, um eine optimale Bremsleistung und ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.

    Flüssigkeiten und Filter

    Motoren-/Getriebeöle, die diversen Filter, Zündkerzen, die Bremsflüssigkeit und verschiedene Verschleissteile müssen in regelmässigen Abständen gewechselt werden, um die Leistungsfähigkeit ihres Fahrzeugs zu erhalten.

    Eine kleines Beispiel

    Ich erinnere mich an einen Kunden, der mit einem Problem an der Heizung zu uns kam. «Es heizt nicht mehr richtig, kommt kaum warme Luft» war die Aussage.

    Da schrillen bei mir sofort die Alarmglocken, denn es könnte auf einen zu tiefen Kühlmittelstand hindeuten. Da das Heizelement relativ hoch im System liegt, fehlt da zuerst Kühlwasser. Genau so war es, ein Marder hatte einen Kühlmittelschlauch zerbissen, was zu einem langsamen aber kontinuierlichen Verlust führte. Zum Glück wurde das Leck früh genug erkannt und behoben. Somit führte es zu keinem weiteren Schaden am Motor.