Sehr häufig fallen folgende Arbeiten an:
Unfallservice für Ihr Fahrzeug: Vom Crash zur reibungslosen Reparatur
Nach dem Unfall
Nach einem Unfall ist es wichtig, zunächst Ruhe zu bewahren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten unverletzt sind. Anschließend sollte die Unfallstelle abgesichert werden. Hat es Verletzte gegeben, sind sie gesetzlich verpflichtet, die Polizei zu informieren. Wenn nicht, können sie dies auch ohne Polizei regeln. In diesem Fall ist es wichtig, den Unfallhergang und Schaden möglichst genau zu dokumentieren. Machen sie Fotos und erstellen sie ein Unfallprotokoll. GANZ WICHTIG: Die Parteien müssen das Europäische Unfallprotokoll unmissverständlich ausfüllen. Dazu gehören eine Skizze der Unfallsituation sowie Name und Adresse von Zeugen. Das Protokoll muss von den am Unfall Beteiligten unterzeichnet werden. Mit dieser Unterschrift wird kein Verschulden anerkannt, sondern lediglich die Richtigkeit der im Unfallprotokoll aufgezeichneten oder angekreuzten Tatsachen. Die Gegenpartei erhält das mitunterzeichnete Doppel.
Kontaktaufnahme mit unserem Unfallservice
Sobald die Sicherheit gewährleistet ist, ist der nächste Schritt die Kontaktaufnahme mit einem zuverlässigen Unfallservice wie der Garage Kienast. Für den Abschleppservices sind sie in der Regel, bei Unfällen oder einer Panne abgesichert durch ihre Versicherung oder einen Verkehrsclub. Bei einem Notfall dürfen sie uns immer auf die Geschäftsnummer anrufen, egal zu welcher Zeit, Wir bieten keinen offiziellen 24h Unfall-Pannendienst mit schwerem Bergungsgerät an, dafür sind wir nicht ausgerüstet. Aber nach Absprache, können wir ihr Fahrzeug bergen, sofern es sich auf einen Abschleppanhänger verladen lässt und nicht über 3000kg wiegt, oder wir schleppen es ab.
Diagnose und Kostenvoranschlag
In unserer Werkstatt oder einem unserer spezialisierten Partnerbetriebe, führen wir eine gründliche Diagnose durch, um den Schaden zu ermitteln. Basierend darauf erstellen wir einen detaillierten Kostenvoranschlag für die Reparaturarbeiten. Wir besprechen diesen mit Ihnen und koordinieren die nächsten Schritte.
Versicherungsabwicklung
Im Anschluss an die erfolgte Lösungsfindung zur sinnvollen Reparatur kontaktieren wir Ihre Versicherung und kümmern und um die Verwaltungstechnische Abwicklung.
Reparatur des Unfallschadens
Nun erfolgt die Reparatur des Unfallschadens. Von der Ersatzteilbeschaffung oder die Montage über die Karosseriereparaturen, entsprechende Vermessungen bis hin zur Kontrolle und Dokumentation können alle Arbeiten bei uns in der Werkstatt oder einem unserer spezialisierten Partnerbetriebe durchgeführt werden. durchgeführt werden.
Dokumentation und Übergabe des Unfallwagens
Im letzten Schritt wird der Reparaturprozess dokumentiert und das reparierte Fahrzeug wieder an Sie übergeben.
Typische Reparaturarbeiten an Fahrzeugen nach Unfällen
Eine umfassende Inspektion beinhaltet eine Reihe von Checks, die sicherstellen sollen, dass dein Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Dazu gehören unter anderem: